Vorsitz: Anna Kischner.

Der Vorplatz zum Friedhof ist auch samstags geöffnet. Die jüdische Gemeinde erreichte ihre frühere Bedeutung nie mehr. Brutal beendet wurde die knapp 1000-jährige Geschichte der Gemeinde Worms mit den letzten Deportationen im September 1942 – die Bedeutung von SchUM aber endete nicht mit der Shoah. Ihre Aufgabe besteht in der religiösen, kulturellen und sozialen Betreuung der Gemeindemitglieder in Mainz, Worms und Rheinhessen.

Eine eigene jüdische Gemeinde besteht in Worms seit der NS-Zeit nicht mehr. Worms wurde von den Juden Warmaisa genannt, die dort ansässige jüdische Gemeinde wurde auch als „Kehilla Kedoscha“, Heilige Gemeinde, bezeichnet, manchmal auch als Klein Jerusalem. Media in category "Judaism in Worms" The following 11 files are in this category, out of 11 total.

So entstand die jüngste jüdische Gemeinde im SchUM-Verband Speyer-Worms-Mainz.

Da der alte jüdische Friedhof Heiliger Sand, zwischen ehemaligem Stadtgraben und Bahnlinie gelegen, nicht mehr erweitert werden konnte, bemühte sich die jüdische Gemeinde in Worms ab 1888 um die Anlage eines neuen Friedhofs.

An derselben Stelle … Besonders wichtig für die jüdische Gemeinde in Worms wurde seit der Mitte des 11. Telefon: 06131 / 210 88 00 Fax: 06131 / 210 88 21 E-mail: info@jgmainz.de Mitgliederzahl: Bis auf einige wenige Fälle wurde sie nie kompett zerstört oder aufgelöst.

Der erste Beleg findet sich für das Jahr 1275, als die drei heiligen Gemeinden in Speyer, Worms und Mainz („Kehillot Schum“) schon in Blüte standen.

Die Jüdische Gemeinde Mainz/Worms und die Stadt Worms haben daher vereinbart, dass der Jüdische Friedhof ´Heiliger Sand´ ab 1.12.2015 an Feiertagen und am Sabbat geschlossen bleibt.

Die erste nachweisbare Synagoge in Worms wurde 1034 von Jakob ben David und seiner Frau Rahel finanziert, was in einer Stifterinschrift aus dem 12. Jüdische Gemeinden in Heidelberg Viermal wurden in Heidelberg jüdische Gemeinden gegründet: im 13. Jahrhundert ist in Worms eine jüdische Gemeinde nachzuweisen. Abt. Das Besondere an der Wormser Gemeinde war ihre Kontinuität. Jahrhunderts das … Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde (english version) In mittelalterlichen, zur Kurpfalz gehörenden Alzey werden Juden erstmals 1305 genannt.

1933 wurden noch 30 jüdischen Einwohner gezählt. Jewish man - worms - 16th century.jpg 300 × 420; 15 KB.

Die Jüdische Gemeinde in Worms war eine der ältesten dokumentierten jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum.