Adlerwerke, Frankfurt, Germany.
Ansprache: Dr. Monika Hölscher, Hessische Landeszentrale für politische Bildung. Initiative Gedenk- und Informationsstätte KZ „Katzbach“ / Adlerwerke Frankfurt am Main Die Adlerwerke Am Rande der Frankfurter Innenstadt, in einem Gebäudeflügel des Werkes I der Adlerwerke, bestand von August 1944 bis März 1945 das „Arbeitskommando Katzbach“, eines von rund 1.200 KZ-Außenlagern im damaligen Deutschen Reich.
14. Bild: Rainer Wohlfahrt Es soll die KZ-Häftlinge der Adlerwerke im Gallus erinnern. ... Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main. Komplette Pressemitteilung: DGB: Gedenkstätte für KZ in den Adlerwerken längst überfällig, Verhinderungstaktik von … Grabstätte der KZ-Häftlinge der Adlerwerke (2 F) K Kunstintervention "Mitten unter uns" (Frankfurt am Main) (5 F) ... Werbung Adlerwerke Frankfurt 1907.png 958 × 880; 385 KB. Neu!! Die Vorgeschichte: Die Frankfurter Adlerwerke wurden 1880 Von Heinrich Kleyer (1853-1932) als …
Damit sollte der Arbeitskräftebedarf des Werkes zur Fertigung von Fahrgestellen und Motoren für Schützenpanzer gedeckt werden, da … Die meisten von ihnen waren beim Warschauer Aufstand im Herbst 1944 verhaftet worden. : Domain Registrar DENIC eG Last Update 2007-03-17 Domain Length ... Kz-adlerwerke.de. Ein noch bis vor wenigen Jahren kaum bekannter Ort Frankfurter Stadtgeschichte ist das sogenannte „KZ-Katzbach“.
Die Todesrate im KZ Adlerwerke übertraf die aller hessischen KZ …
Als Konzentrationslagerhäftlinge, KZ-Häftlinge oder auch KL-Häftlinge wurden und werden von den Nationalsozialisten in den Konzentrationslagern inhaftierte Gefangenen bezeichnet, für die, mit wenigen Ausnahmen, die Arbeitspflicht galt. Hier einen Ort des Gedenkens zu schaffen ist nicht nur überfällig, sondern eine Verpflichtung der Stadt gegenüber den Opfern des Nationalsozialismus.
Nur wenige überlebten die Qualen. Mehr sehen » KZ-Häftling. Am Eingang der ehemaligen Adlerwerke im Stadtteil Gallus in der Kleyerstraße 15-31 befindet sich die Bronze-Gedenktafel "KZ-Außenlager Frankfurt-Adlerwerke" (1994), gestaltet von dem Frankfurter Bildhauer Günter Maniewski.
Mehr als 1.600 Menschen müssen in der Fabrik unter Aufsicht der SS arbeiten. Theater Prozess »Adler.Werke.Katzbach« von Ulrich Meckler, 2018 im Gallustheater, das sich heute in den Frankfurter Adlerwerken befindet. Auf dem Adler-Gelände in Frankfurt-Gallus lag bis vor 75 Jahren das KZ-Außenlager Katzbach.
In das KZ Adlerwerke (Deckname Katzbach) in Frankfurt waren 1600 Häftlinge von Buchenwald überführt worden.
Es befand sich im Gebäude-Komplex der Frankfurter Adlerwerke im Stadtteil Gallus. 1944 wird auf dem Gelände der Adlerwerke das KZ-Außenlager Katzbach eingerichtet. 1943 werden die Adlerwerke zum größten Hersteller von Schützenpanzerfahrgestellen in Europa.
Weltkrieg wird die Produktion der Adlerwerke weitgehend auf Militärproduktion umgestellt. Missing meta description!