Die Corona-Warn-App ist seit dem 16.06.2020 bundesweit einsetzbar. Juni). Wandern und Pilgern in Niedersachsen auf vielen Wegen, Routen und Strecken wird zu einem Erlebnis, das sich gerne wiederholen lässt. Ziel ist eine Balance zwischen Eingriffen in den Alltag und der Eindämmung der Corona-Pandemie. Juni: Zusammenkünfte von höchstens 10 Personen in der Öffentlichkeit (mehr Personen möglich, wenn sie ausschließlich dem eigenen und einem weiteren Hausstand angehören) Juli. In Niedersachsen sind Reisen seit dem 11.5.2020 wieder erlaubt. Mai 2020 voraus. Niedersachsen. Gilt die Corona-Warn-App auch in Niedersachsen? So wurde angeordnet, dass alle Vorschriften, die vom Land Nordrhein-Westfalen für die beiden betroffenen Kreise erlassen. Wie die Regeln in den anderen Bundesländern derzeit aussehen, finden Sie in dieser Übersicht. Außerdem möchten wir auch auf die FAQs zum Thema Corona hinweisen. Wir haben für Sie die besten Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten der Wesermarsch herausgesucht. Ausnahmen gelten für diejenigen, die eine aktuelle ärztliche Bescheinigung mit negativem Corona-Test vorweisen können. 8.

Tagesausflug. Update 04.07.: Nur noch Gäste aus dem Landkreis Gütersloh benötigen einen negativen Corona-Test, dies gilt seit heute und vorerst bis 12. Mehr. Hier dürfen Gäste wieder in Ferienwohnungen und -häusern übernachten. Alle Regeln im Detail können Sie in der Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen hier nachlesen. Sonnenbaden an einem der unzähligen Strände, Wissenswertes erfahren in Ausstellungen und Museen oder aktiv … » Hier geht es zur Informationsseite der Bundesregierung.

Hier finden Sie wertvolle Verhaltenshinweise. Lockerungen ab dem 22. Niedersachsen: Mobiler Kinder oder Teenie Geburtstag mal anders feiern und gestalten ?

Tipps für die Ferien und den Urlaub zuhause - Ideen trotz Corona für Tagesausflüge, Unternehmungen mit Kindern, Radtouren oder Regentage Die Corona-Krise schränkt das Leben massiv ein. Update 24.06.:Gäste, die im Landkreis Warendorf oder Gütersloh wohnen, dürfen nicht nach Niedersachsen […] Braunschweig und sein Umland haben viel Sehens- und Erlebenswertes zu bieten - einladenden Ausflugsziele und Freizeitangebote, kulturelle Ziele sowie sportlichen Angebote - für … Die Landesregierung schreibt: Freie Zeiten ab dem 12.09.2020! Informationen zu Risikogebieten: In Niedersachsen gibt es seit dem 26.6.2020 ein Beherbergungsverbot für Personen aus den Kreisen Gütersloh und Warendorf (NRW). Aber die Kirsch- und Apfelblüte im Alten Land bleibt tabu. Hier findet ihr die schönsten Dinge, die ihr in der Natur in Niedersachsen erleben könnt. Die Corona-Krise hatte auch Einfluss aufs Motorradfahren. Ausflüge in die Region sind wegen der Corona-Pandemie weiter nicht erlaubt. ... NIEDERSACHSEN… In Niedersachsen werden am Montag erneut die Corona-Regeln gelockert.

So dürfen Menschen aus dem Kreis Gütersloh wegen des Corona-Ausbruchs derzeit leider keinen Urlaub in Niedersachsen und damit auch in Ostfriesland machen (gilt ab 26. Coronavirus: Hygiene- und Verhaltensregeln in Bus und Bahn. Kommen Sie an die Nordsee – hier werden Träume wahr. Sie träumen davon am Strand zu galoppieren, möchten das einzigartige UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer mit allen Sinnen genießen oder eine spannende Ausflugsfahrt zu den Seehundsbänken unternehmen? Davon profitieren unter anderem Hotels, Campingplätze, Restaurants und Freibäder.

Wo ein Mundschutz im ÖPNV getragen werden muss und … Neue Regelungen des Landes Niedersachsen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie im Überblick. Für weitere Auskünfte verweisen wir auf die Seiten des Landes Niedersachsen. Die Landesregierung bittet Sie aber herzlich, die Warn-App herunterzuladen. Corona-Urlaub an der Nordsee wird in Niedersachsen dezentral geregelt. Sommerferien in NRW läuten neue Phase an der Nordsee ein. Die Nutzung der App ist natürlich freiwillig. Die Einschränkungen für Biker sind jetzt aber deutschlandweit aufgehoben. Niedersachsen regelt die Ladenöffnung neu Vorlesen Der Niedersächsische Landtag hat am 14.05.2019 die Änderung des Niedersächsischen Gesetzes über Ladenöffnungs- und …