Corona-Praxis Hilden: 02103 9661-500; Corona-Praxis Ratingen: 02102 7112-500; Für einen Termin zur Probeentnahme (Corona-Test) benötigen Sie eine Überweisung Ihres Hausarztes. Dabei wurde in Ratingen ein mehr als 6 Millionen Euro schweres umfassendes Hilfsprogramm längst durch den Stadtrat auf den Weg gebracht“, betont CDU-Fraktionschef Ewald Vielhaus. zu philosophieren.

Seit Donnerstag 12 Uhr ist es Gastronomen verboten, Stühle im Freien aufzustellen. Aufgrund der Corona-Maßnahmen und den damit verbundenen Einschränkungen im Publikumsverkehr werden Anliegen im Bürgerbüro zurzeit nur nach vorheriger Terminvereinbarung bearbeitet. „Dass wir es alle gemeinsam geschafft haben, die Ausbreitung des Virus so stark zurückzudrängen, ist eine großartige Leistung, die im März oder April viele nicht für möglich gehalten hätten. Die Kontaktdaten der einzelnen Ämter sind unter www.ratingen.de in der Corona-Infobox aufgelistet. Ratingen Der parteilose Verwaltungschef geht für die Christdemokraten im Jahr 2020 ... Pesch ist Bürgermeister-Kandidat der CDU in Ratingen.

Gemischte Corona-Zwischenbilanz des Bürgermeisters: Finanziell droht der Stadt eine schwere Schieflage, Online-Angebote der Verwaltung haben Konjunktur und sollen zügig ausgebaut werden. Für Fußgänger und Autofahrer Das hat Bürgermeister Dimtrios Axourgos über Facebook verkündet und sehr viele Reaktionen darauf erhalten.

„Wir sind auf einem guten Weg“, sagt Bürgermeister Pesch.

Er entscheidet, ob ein Test gemacht werden soll und schickt die Überweisung direkt an den Kreis (Fax: 02104 99-844545). 550-3222 oder -3232) zu nutzen. Wie die Verwaltung auf Anfrage der CDU-Fraktion mitteilte, hat Bürgermeister Klaus Pesch unmittelbar nach Rosenmontag die Bestellung von Desinfektionsspendern für alle städtischen Schulen, Kindergärten und Seniorentreffs angeordnet. Haben Sie Fragen zur Antragstellung, die in den Infoblättern nicht beantwortet werden? Dann rufen Sie uns gerne unter der Service-Nummer 02102/ 550-2099 an (montags bis donnerstags 8.30 bis 12 Uhr) oder senden Sie uns eine E-Mail an hilfsprogramm@ratingen.de. Stadt Ratingen Der Bürgermeister Amt für Finanzwirtschaft Postfach 101740 40837 Ratingen. „Diese Maßnahmen sind weiterhin zwingend erforderlich, um das Risiko einer Infektion für Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so weit wie möglich zu senken“, sagt Bürgermeister … Hierbei ist aktuell eine Vorlaufzeit von mehreren Wochen zu beachten. Bürgermeister Christoph Schultz (Erkrath): "Wirtschaftliche Folgen von Corona machen mir Sorge" Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare Vielen Dank für Ihren Beitrag. Da will die BU-Fraktion in der letzten Ratssitzung den Bürgermeister mit einem gar nicht umsetzbares städtisches Corona-Hilfsprogramm beauftragen.

einen Antrag an das Amt für Kommunale Dienst schicken (per E-Mail, Fax oder Post, Vordruck ist unter www.ratingen.de verfügbar).

Die Verwaltung bittet, dafür die Online-Terminvergabe unter www.ratingen.de (alternativ: Tel.