16 km Empfehlung. 14.08.2017 - Die Untere Havel von Spandau bis Havelberg führt uns vom quirligen Berlin über das geschichtsträchtige Potsdam bald hinaus in eine richtig naturnahe Niederungslandschaft mit weiten Überflutungsauen, in der wir eine artenreiche Flora und Fauna erleben können. Verkürzung: Die Tour kann abgekürzt werden, indem Sie auf der Haupthavel schon über die Pirre wieder auf Gülper Havel zurückfahren. Der Naturpark gehört mit der Havel, ihren Nebenflüssen und Seen zu den gewässerreichsten Regionen Deutschlands. Zur Auswahl stehen verschiedene Rundtouren über die Havel und Gülper Havel für Einsteiger bis Fortgeschrittene sowie kombinierte Kanu-Rad-Touren oder Tages- sowie Mehrtagestouren mit Taxi-Rücktransport. Faszination Havel - Mit dem Kanu oder Kajak unterwegs Aufgereiht am Flusslauf wie Perlen einer Kette sind die Kanureviere der Havelländischen Fluss- und Seenlandschaften. über die naturbelassene Gülper Havel, wo Sie besonders gut seltene Vögel oder mit etwas Glück auch Biber beobachten können. Die Untere-Havel-Wasserstraße von Spandau bis Havelberg führt uns vom quirligen Berlin über das geschichtsträchtige Potsdam bald hinaus in eine ausgeprägt naturnahe Niederungslandschaft mit weiten Überflutungsauen, in der wir eine artenreiche Flora und Fauna erleben können. 126,6 Rechts Verbindung zur Gülper Havel, Befahren verboten. Rundtour über die Gülper Havel Natur pur erwartet Sie bei einem Kanutrip im Natur- und Sternenpark Westhavelland.
Wasserwanderrastplatz, Foto: Unterm Sternenhimmel. Molkenberg entfällt dann auf dieser Tour. Verlängerung: Für eine längere Rundtour empfiehlt sich ein Start am Strand im südlicher gelegenen Parey. Die Havel ist aufgrund der geringen Strömung in beide Richtungen gut befahrbar. Auf der Tour bietet sich dem Wasserwanderer neben … Weitere Ideen zu Flora und fauna, Schwarzstorch, … Natur pur erwartet Sie bei einem Kanutrip im Natur- und Sternenpark Westhavelland. über die naturbelassene Gülper Havel. Eingebettet in eine wunderschöne Landschaft, manchmal unberührt, wie sie heute nur noch selten anzutreffen ist, lohnt es sich immer wieder, dieses Revier mit Kanu oder Kajak zu entdecken. Sie überlegen kurz und stimmen dann zu.
127,8 Links Übergang zum Warnauer Altarm, Warnau. Kanu an der Havel, Foto: Unterm Sternenhimmel. Die Havel fließt hier mitten durch den Naturpark Westhavelland und das Biosphärenreservat Mittelelbe. Der folgende Abschnitt der Havel ist etwas kahler als gewohnt, der Uferbe-wuchs spart mit Gehölzen.
Die Touren werden von Ihnen individuell ohne Begleitung durchgeführt. Während ich fast 30 km mit dem Fahrrad fahre, paddeln die beiden in die Gülper Havel hinein. Gülper Havel, Foto: Unterm Sternenhimmel. Postadresse Hauptstraße 28 14715 Havelaue OT Wolsier (Die Kanutouren starten in Gülpe, Parey oder Hohennauen, one-way und als Kanu-Rundtour) Ansprechpartner Frau Heike Helmers Telefon +49 177 - 2500368 E-Mail info@unterm-sternenhimmel.de Internet www.unterm-sternenhimmel.de Juni komplett befahrbar. 10 km. Im mecklenburgischen entspringend mündet sie nach rund 341 Kilometern Lauf in die Elbe. Aufgrund der Vogelbrut ist diese Tour immer erst ab dem 16. Diese Rundtour führt Sie u.a. Die Bootstour folgt der Havel durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Seen und zahlreichen Nebenarmen.
Durch die variable Länge der Kanutour auf der Havel und den wenigen Strömungen entlang der Strecke ist das Erlebnis sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Kanuten bestens geeignet. Unterm Sternenhimmel - Kanutouren auf der Gülper Havel. Einen ganzen Tag lang seid Ihr auf der malerischen Havel und der Gülper Havel unterwegs und könnt Euch in herrlicher Umgebung im Einklang mit der Natur vergnügen.
Heike Helmers. Ich mache Gundula und Alex den Vorschlag, sie könnten ja, während ich mit dem Fahrrad das Auto hole, noch weiter die Gülper Havel paddeln, was wir eigentlich für morgen geplant haben. Länge ca. Diese Rundtour beträgt dann ca. Schleuse, Foto: Unterm Sternenhimmel . Diese Rundtour führt Sie u.a. Die Untere Havel zwischen Brandenburg und Havelberg prägt das Gebiet. Hier leben Schwarzstörche, Kraniche, Seeadler und Biber.