Politische Gemeinden des Kantons Genf Wappen Name der Gemeinde Einwohner (31.
Die Statistik zeigt die Veränderung der ständigen Wohnbevölkerung im Kanton Genf von 2008 bis 2018. Ausländer-Herkunft Die 122 grössten Ausländergruppen der Schweiz ... Ausländerzahl von 2005 bis 2019: Von der heute 8'526'932 grossen zählenden Schweizer Bevölkerung leben schweizweit im Land 2'143'722 Menschen dauerhaft ohne einen Schweizer Pass.Sie zählen in der Statistik als ständige ausländische Wohnbevölkerung (inkl.
Artikel 'Genf (Kanton)' im Historischen Lexikon der Schweiz - Geschicht ; SO VIELE Einwohner hat die Schweiz 2019 Aktuelle Einwohnerzahl: Schweizer Bevölkerung + Ausländer Anteil, Zuwanderung, Bevölkerungswachstum nach Alter.
Einwohner Zensus 1980-12-02 Einwohner Zensus 1990-12-04 Einwohner Zensus 2000-12-05 Einwohner Schätzung 2010-12-31 Einwohner Schätzung 2019-12-31 ; Genève [Genf] Kanton: 349.040: 379.190: 413.673: 457.715: 504.031 In den 1950er- bis 1980er-Jahren lag die Einwohnerzahl zum Teil bereits deutlich über dieser Marke und erreichte Anfang der 1970er-Jahre mit rund 238'000 ihren Höhepunkt. Name Adm. Einwohner Zensus (C) 1980-12-02 Einwohner Zensus (C) 1990-12-04 Einwohner Zensus (C) 2000-12-05 Einwohner Schätzung (E) 2010-12-31 Einwohner Schätzung (Ep)
Am 31.12.2019 wohnten im Kanton Basel-Stadt 200 407 Personen. Dezember 2019).
https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/regionalstatistik/regionale-portraets-kennzahlen/kantone/genf.html Footer Seit Jahren wird Bern mit Zürich und Genf als eine der Städte mit den weltweit höchsten Lebenshaltungskosten gelistet. Willkommen in Genf - Ville de Genève - Site officie . Nach Zürich, Genf, Basel und Lausanne sowie vor Winterthur gehört sie zu den einwohnerreichsten Gemeinden mit über 100'000 Einwohnern der Schweiz. Im Jahr 2018 wuchs die ständige Wohnbevölkerung im Kanton Genf …
Die Landfläche des Kantons Genf umfasst 245,82 km², der Seeflächenanteil beträgt 36,67 km² ... März 2019 um 12:20 Uhr bearbeitet. Willkommen auf der Website von Markus Kappeler.