Die Stadt sieht sich im Kampf gegen den Schädling allerdings gut gerüstet.

Sprüheinsätze zur vorbeugenden Bekämpfung abgeschlossen / Zwölf Hubsteiger- und Bodenkolonnen stehen für mechanische Absaugung bereit. Mai 2013 beschlossen hat.

Der Eichenprozessionsspinner ist ein Schmetterling, der große Bekanntheit erlangte, weil er für Menschen gefährlich werden kann. Besonders Allergiker sollten Abstand halten. Eichen­pro­zes­si­onss­pinner-Bekämpfung in Greven: Dank unseres Hubsteigers sind wir in der Lage, auch an schwer zugängliche Stellen zu gelangen und trotzdem die hohen Sicher­heits­standards für uns und unsere Auftraggeber einzuhalten. Aktuelles aus dem Stadtteil Kinderhaus in Münster (Westf.)
Eichenprozessionsspinner (im Lateinischen auch Thaumetopoea processionea genannt) breiten sich in Deutschland zunehmend aus.

An einigen Stellen im Stadtgebiet warnen inzwischen Schilder davor, die Raupen oder Nester zu berühren, denn gesundheitliche Beschwerden könnten die Folge sein. Bekämpfung des Eichenprozessionsspinner. Denn die Raupen des unscheinbaren Falters können von leichten Rötungen der Haut und Ausschlag bis zum allergischen Schock viele Symptome auslösen – und das nur durch Berührung ihrer feinen Haare. Das Grünflächenamt wird die Wirkung der vorbeugenden Maßnahmen nun genau beobachten. Quelle: Stadt Münster Schlagwörter Eichenprozessionsspinner , Münster , Stadt Münster Beitrags-Navigation Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wie man sie erkennt, wie gefährlich das Tier wirklich …
Mehr als 20.000 Bäume seien in diesem Jahr befallen, mehr als 100.000 Nester seien beseitigt worden, teilt die Stadt mit.

... 48155 Münster Tel. Gut die Hälfte befindet sich in Grün- und Parkanlagen.

29.05.2020. Der Spinner kehrt zurück: 2020 wird es in Münster wohl noch mehr Eichenprozessionsspinner geben als im Vorjahr. ... Grünflächenamt. Der Rest verteilt sich auf fast 800 verschiedene Anlagen wie Kinderspielplätze, Außenanlagen von Schulen und Kindertagesstätten und Sportanlagen. ... „Eine Gefahr durch den Eichenprozessionsspinner besteht in erster Linie bei direktem (Haut-) ... Hinweise auf Nester des Eichenprozessionsspinners an städtischen Bäumen nimmt das Amt das Grünflächenamt unter der Rufnummer 02 51 / 4 92-67 41 entgegen. Das Grünflächenamt geht in einer Flut von Meldungen unter. Seit den 1990er Jahren vergrößert der Eichenprozessionsspinner sein Verbreitungsgebiet nicht nur in Deutschland.

Götz Stehr. Mehr Geld im Kampf gegen Eichenprozessionsspinner Münster Die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners ist zur Daueraufgabe geworden, für die künftig deutlich mehr Mittel eingesetzt werden müssen. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt!

Das Grünflächenamt ist für eine Fläche von rund 9.350.000 m² verantwortlich. Die Eichenprozessionsspinner sind langsam wieder auf ... Sobald der Sprühnebel eingetrocknet ist, kann das Umfeld der Bäume wieder betreten werden. Die Stadt Münster sieht im Kampf gegen den Eichenprozessionsspinner eine Dauerausgabe, für die sie zukünftig mehr finanzielle Mittel im Haushalt einplan muss. Insbesondere durch die warmen Winter überleben viele der Raupen und bekommen die Chance sich zu verpuppen und die gefährliche sogenannten Brennhaare zu erzeugen. Münster (SMS) Seit Mitte Mai ist es von Tag zu Tag sichtbarer geworden: Der Eichenprozessionsspinner verbreitet sich auch in Münster rasant.

02 51/4 92-67 01 Fax 02 51/4 92-77 37 AK Friedhofs- und Bestattungskultur. Münster 30 neue Meisenkästen sowie jeweils 15 Nistkästen für Baumläufer und Stare sind aus Holzresten entstanden. Eichen­pro­zes­si­onss­pinner-Bekämpfung in Münster. Eichen­pro­zes­si­onss­pinner-Bekämpfung in Greven. Eichenprozessionsspinner: Online-Dienst "Mängelmeldung" nutzen. Ritterstraße 17 73728 Esslingen am Neckar +49 (0) 711 / 35 12 - 24 95. Außerdem kümmert sich das Grünflächenamt um rund 150.000 Bäume im Straßenraum, in Parks und Anlagen. Umweltdaten Münster 2014/2015 Die "Umweltdaten Münster" ermöglichen einen schnellen Überblick über Zustand und Entwicklung der Umweltsituation in Münster.

Der gefährliche Eichenprozessionsspinner ist auch in Münster auf dem Vormarsch. Seither kontrollieren Mitarbeiter des Grünflächenamtes die verdächtigen Bereiche jedes Jahr besonders intensiv. Mit den Umweltdaten werden für alle Umweltbereiche auch Zielvorgaben formuliert, die der Rat der Stadt Münster am 15. Münster - Vorsicht, nicht anfassen! Das Grünflächenamt wird die Wirkung der vorbeugenden Maßnahmen nun ... Hier gibt es die komplette Bürgerfunk-Sendung auf Antenne Münster zum Nachhören.

In Münster tauchten die ehemals hier heimischen Raupen 2013 nach langer Zeit erstmals wieder auf.