Jahrhundert wurde Koblenz sogar fürstbischöfliche Hauptmünzstätte und löste damit Trier ab. Der Münzplatz liegt in der Koblenzer Altstadt, sein Name erinnert an die ehemalige kurfürstliche Münze. Anfang des 19. 1018 kam Koblenz unter die Herrschaft der Erzbischöfe und späteren Kurfürsten von Trier, die (mit nur kurzen Unterbrechungen) in Koblenz ihre Münzen prägen ließen. Jahrhunderts mit wenigen Unterbrechungen in Koblenz geprägt. Im 15. Die Münzen der Kurfürsten von Trier wurden seit der Mitte des 11. Jahrhunderts wurden die Gebäude der Münze abgerissen, auf dem freiwerdenden Platz - dem Münzplatz - erinnert der "Brunnen zur Stadtentwicklung" an die Münze und die Koblenzer Geschichte.